Hotter than Hell
Letzte Woche Freitag saßen T.N.L. und ich an der Ausleihtheke. Es herrschte entspannte Ruhe.
Wir redeten so über dies und das und wie oftmals üblich, betrat eine Besuchergruppe die Rotunde. Auffälligerweise eine Gruppe Männer. Alles samt sahen sie alle etwas „schräg“ aus.
Wir beobachteten die Herren und ganz besonders „Mr. X“, in seinem schwarzen T-shirt, was an sich noch keine Besonderheit darstellt. Mit voller Härte traf es uns allerdings, als er sich umdrehte und wir in sein Gesicht schauten und sofort auf sein T-Shirt.
„Hotter than Hell“ prangte dort ins großen roten Lettern. T.N.L. und ich schauten uns kurz an, und wussten: es kann nicht sein. Uns das Lachen verkneifend schauten wir weiter in die Herrengruppe. Wenn dieser Mann heißer als die Hölle sein soll… wie heiß ist dann die Hölle?
Einer der Jungs kritzelte dann auch was ins GB: „Wir waren hier: „Verein praktizierender Lebensfreude“Â
Nach kurzer Zeit verließen sie die Rotunde, aber „Hotter than Hell“ wird uns sicherlich lang in Erinnerung bleiben.
Am 9. August 2006 um 13:53 Uhr
Und warum trägt man T-Shirts auf denen “Hotter than Hell” steht und die mit Totenköpfen verziert sind und ist dann in diesem ominösen Verein???
Die liebe Cati und ich konnten ihn auch nicht googeln….
Am 9. August 2006 um 20:56 Uhr
Ich hab mal eben gegogelt:
Eine Rotunde (lateinisch rotundus, italienisch rotonda) ist ein Baukörper auf kreisförmigem Grundriss. Sie kann als Zentralbau allein stehen oder Teil eines größeren Bauwerks sein. Sie kann einfach sein oder monumentale Ausmaße annehmen, sakralen oder profanen Funktionen dienen und findet sich in der Architektur quer durch die Epochen. Sie ist im Inneren häufig, aber nicht notwendig, durch Konchen oder Nischen gegliedert und von einer Kuppel überwölbt.
Warum verwendet ihr in eurem Bücherladen *duck* eigentlich für alles mögliche so dermaßen ausgefallene Begriffe, das der Durchschnittsbürger nur mit dem Kopf schütteln kann? Warum sagt man dazu nicht schlicht Rundbau oder was auch immer da eigentlich drin ist (also “Bücherladen” oder “Theke” oder “Check-in” oder “Rezeption”)
Gibt so viele schöne Wörter, die das gleiche bezeichnen würden und die auch jeder versteht
Am 10. August 2006 um 12:28 Uhr
tztztz… Herr admin. Sowas muss man doch nicht Googeln
Viel interessanter ist ja wo es so ein “tolles” *hüstel* Shirt gibt?
Bei meinem “local shirt dealer” habe ich es noch nicht gesichtet:
http://www.3dsupply.de/3d/shop/index.php
Obwohl natürlich dieses Exemplar schon nahe dran sein dürfte
:
http://www.3dsupply.de/3d/shop/produktdetail.php?PID=00001402&KPATH=16.36
WENN DER ADMIN mir seine Größe verrät und was oder wer sich hinter T.N.L. verbirgt… Schenke ich ihm ein wunderbar passendes Shirt
—–>>>http://www.3dsupply.de/3d/shop/produktdetail.php?PID=00000889&KPATH=16.33
so genug gespammmmmmmmmmmmmmt
Aber die Artikel sollten ja Länger werden
Am 10. August 2006 um 13:09 Uhr
Check in - sind wir denn hier auf dem Flughafen?
Am 10. August 2006 um 14:54 Uhr
Lieber Admin,
wir haben so fleißig mitgeplant und auf allen Plänen hieß es nur: “Rotunde”.
Da haben wir uns einfach dran gewöhnt. Und die richtige Bezeichnung des Gebäudes lautet: “Marie-Elisabeth-Lüders-Haus”. Klingt nicht wirklich besser, oder
Am 10. August 2006 um 19:52 Uhr
Welch klangvoll langer Name und zweifelsfrei auch nicht aufschlußreicher
jaja, die Macht der Gewohnheit *g* was mich jetzt immer noch interessieren würde: ist diese Rotunde ein Extragebäude oder ist das die Bibo selbst?
@cati: arbeitest Du etwa nicht mehr in dem Buchladen, von dem Du erzählt hattest?
Ist ja ok, ich hör schon auf …
Am 11. August 2006 um 10:27 Uhr
Die Rotunde ist ein Teil des MELH und in disem extra Gebäudeteil ist die Bibliothek untergebracht. Siehe auch http://www.bundestag.de/blickpunkt/105_Unter_der_Kuppel/0603/0603022.htm
Am 11. August 2006 um 10:37 Uhr
ALARM!!!
SCHLEICHWERBUNG für Staatsorgane
schnell ruft 110
Am 11. August 2006 um 11:20 Uhr
Wir arbeiten hier eigentlich nur für irgendwelche Studenten und helfen ihnen ihre Hausarbeiten zu schreiben…
Am 11. August 2006 um 12:31 Uhr
Ja, das stimmt. Ansonsten haben wir auch den ganzen Tag nichts zu tun und haben unendlichfrüh Feierabend. Wir beginnen mit der Nachhilfe zu den Hausarbeiten meist nicht vor 12.30 und haben somit einen geruhsamen Tag. Wir lackieren uns nebenbei die Fingernägel und haben Zeit alle Tageszeitungen zu lesen. Wir bewegen uns wenig essen dafür mehr. Oder?
Edit: Die Zeit, in der sich Stundenten von unserer Hilfe ausruhen nutzen wir für ein kleines Mittagschläfchen. Wir sind nie agressiv und haben ständig gute Laune. Karneval ist für uns das Fest des Jahres, damit wir uns mal erholen können